Drubbel — Ein Drubbel ist eine historische ländliche Siedlungsform. Er umfasst zwischen drei und 15 Gehöfte mit deren zahlreichen Nebengebäuden in lockerer Anordnung und bildet oft den alten Siedlungskern einer Streusiedlung. Drubbel sind aus Einzel und… … Deutsch Wikipedia
Drubbel (Münster) — Markierung des Drubbels am südöstlichen Ende. Der Drubbel in der westfälischen Stadt Münster war eine Ansammlung von zehn Wohn und Geschäftshäusern. Als Besonderheit standen sie in direktem Anschluss nordwestlich an die Lambertikirche inmitten… … Deutsch Wikipedia
Amt Rödinghausen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Roedinghausen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Rödinghausen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Frühgeschichtliche Siedlungsformen — Als frühgeschichtliche Siedlungsformen werden die Orts und Flurformen der Vor und Frühgeschichte in einem Begriff zusammengefasst. Für die vorfeudale Zeit sind allgemeine Aussagen zu den mitteleuropäischen Ortsformen nur in geringem Umfang… … Deutsch Wikipedia
Ennigerloh — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Deuten — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
-weiler — Oberwil in Waldkirch Ein Weiler, in Österreich veraltet auch Rotte, badisch Zinken, ist eine Wohnsiedlung, die aus wenigen Gebäuden besteht, also kleiner als ein Dorf, aber größer als ein Gehöft ist. In Bayern, dem Saarland und Österreich wird… … Deutsch Wikipedia
Amt Gohfeld — Dieser Artikel befasst sich mit der Stadt Löhne. Für das Arbeitsentgelt siehe Arbeitsentgelt. Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia